Zu Ostern gehören natürlich Häschen. Diese male ich mit dir gemeinsam in nur einer Farbe. Durch die monochromen Bilder bekommt man ein gutes Gefühl für Töne und Tiefe in Aquarellen.
Kapitel
- Was du brauchst
- 1. Die Vorzeichnung
- 2. Fülle den Hintergrund
- 3. Forme die Hasen durch leichte Schatten
- 4. Vertiefe die Schatten
- 5. Passe den Hintergrund an
- 6. Vertiefe auch die Schatten der Hasen vorsichtig
- 7. Letzte Details
Monochrom zu malen gibt nicht nur ein Gefühl für die Farbe, mit der du malst, sondern auch ein Gefühl für das Bild und die Tontiefe. Bei vielen Farben geht das schon einmal verloren, was Bilder flach aussehen lässt. Oft fragt man sich dann, was da fehlt und kann es gar nicht richtig erkennen. In monochromen Bildern sieht man das genau. Alles in einem Ton gleicher Tiefe wirkt langweilig. Man muss Helligkeit einbauen und Schatten setzen, damit man das hevorhebt, was man betonen will.
Mit nur einer Farbe in Aquarell zu malen bringt zusätzlich die Schwierigkeit das Weiß des Papiers zu belassen und die Tontiefe nur langsam aufzubauen. Vorausschauend denken ist angesagt.
Was du brauchst
- Bleistift und Radiergummi
- Aquarellpapier (bevorzugt Baumwolle, 300g/m²)
- Rundpinsel verschiedene Größen
- eine Farbe, die dunkel ist (Indigo, Sepia, Schwarz oder Effektfarben wie Moonglow, Shadow Violet, Shadow Grey etc.)
- eine kleine Schale, Teller oder Platz auf deiner Palette zum Mischen
- evtl. Maskierband oder Washi Tape für gerade Kanten
Wenn du unsicher bei der Wahl bist, dann hilft dir vielleicht dieser Artikel darüber, was du zum Malen mit Aquarell überhaupt brauchst oder dieser hier über Aquarellpapier und deren Eigenschaften.
Grundsätzlich musst du für meine Anleitungen aber nichts kaufen und kannst das nutzen, was du schon da hast. Also lege gleich los!
1. Die Vorzeichnung
Dies ist das Referenzbild, das ich für das heutige Tutorial gewählt habe.

Bild von pixabay.com/Catjuscha
In der Vorzeichnung sieht das nun wie folgt aus:

Diese kannst du abpausen oder abzeichnen, je nach dem, was dir lieber ist.
2. Fülle den Hintergrund
Als ersten Schritt kannst du den Hintergrund mit der Farbe mittleren Tons füllen. Vermische deine Farbe dafür auf der Palette. Der mittlere Ton hilft, später die Tontiefen besser einschätzen zu können.

3. Forme die Hasen durch leichte Schatten
Mit einer ganz hellen Mischung kannst du nun leichte Schatten im Hasenfell setzen. Dadurch formst du sie. Die schattierten Bereiche schieben sich visuell nach Hinten, während das Weiß weiterhin vorne erscheint.

4. Vertiefe die Schatten
Während du malst, trocknen die ersten Bereiche vermutlich schon.
Vertiefe dort die Schatten mit einer etwas intensiveren Farbe, etwa demselben Mittelton, den du für den Hintergrund genutzt hast. Falls du in noch nasse Farbe gerätst, wird diese verlaufen. Du kannst es so lassen oder vorsichtig wegtupfen.

5. Passe den Hintergrund an
Es ist Zeit, den Hintergrund endlich abzudunkeln. Mische dir dafür etwas intensivere Farbe auf der Palette an und bedecke damit den Hintergrund. Lasse erneut die Hasen aus. Links neben ihnen kannst du aber auch ein paar Strohhalme auslassen.

6. Vertiefe auch die Schatten der Hasen vorsichtig
Nun kannst du die Schatten in den Hasen vorsichtig vertiefen und die Augen ausfüllen.

7. Letzte Details
Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du letzte Details setzen. Die Farbe ist jetzt ganz dunkel mit nur wenig Wasser. Dazu gehören etwa die Pupillen und die dunkelsten Stellen im Bild.

Auf diese Weise male ich alle meine monochromen Bilder, um etwa zu sehen, wie eine Farbe sich verhält und in sich wirkt. Das mache ich etwa auch für die Reviews und Farbstudien, die du ebenfalls hier auf dem Blog lesen kannst. Falls du Lust hast, kannst du diese Techniken selbst ausprobieren und andere Motive auf die gleiche Weise malen. Es ist eine gute Übung und macht, mir zumindest, Spaß.
Wenn du den Blog, die Aquarelldatenbank und mich unterstützen willst, damit ich weiterhin Tutorials und Videos machen kann, dann freue ich mich über Unterstützung auf Ko-Fi oder Patreon.
Falls du Lust auf mehr Tutorials hast, so habe ich im Blog noch einige für dich!
Viel Freude am Malen und bis bald!
Lana