Willkommen zu einer weiteren Malanleitung auf diesem Blog! Dieses Mal malen wir gemeinsam diesen Frosch hier. Wie immer in Aquarell.
Parallel zu diesem Post gibt es auch einen Livestream auf Twitch, bei dem wir das Bild gemeinsam Schritt für Schritt malen. Aus dem Stream wird bald auch ein Video für YouTube gemacht, das voraussichtlich etwa eine Woche nach dem Stream verfügbar sein wird. Du kannst also jederzeit mit mir malen und jeden meiner Handgriffe sehen!
Kapitel
- Liste meiner Utensilien
- Referenzbild
- 1. Die Vorzeichnung
- 2. Froschgrün
- 3. Bauch des Froschs
- 4. Der Zweig
- 5. Füge die Schatten hinzu
- 6. Vertiefe die Schatten und füge Details hinzu
- 7. Dusch Lasieren den Farbton anpassen
- 8. Füge mehr Details hinzu
- 9. Füge Highlights hinzu
- Optional: Hintergrund
Liste meiner Utensilien
- Aquarellpapier (bevorzugt 100% Baumwolle)
- Aquarellpinsel, Größen 10, 6, 4 und 1
- Aquarellfarben ( Ich nutze hier Schmincke Akademie)
- Weiße Gouache, weiße Tinte oder Gelstift
- Bleistift und Radierer
Du brauchst nichts zu kaufen! Fühle dich frei das Material zu benutzen, das du schon besitzt. Ich nutze Farben in Studienqualität, um sicher zu gehen, dass das Ergebnis zu 100% erreicht werden kann. Wenn du professionelle Farben besitzt, nutze sie!
Wenn möglich wurden Affiliate Links zu Amazon benutzt. Bei Verwendung erhalte ich einen kleinen Betrag, der zur Unterstützung der Seite verwendet wird. Danke!
Referenzbild

Schon vor Jahren habe ich diesen Frosch mal auf Holz gemalt. Und ich liebe das Ergebnis sehr, doch habe ich ihn einer Freundin geschenkt. Daraus wurde sogar ein Tutorial, wie man mit Gouache auf Holz malt.
Derzeit bin ich wieder in der Laune, Frösche zu malen und kehre nun zu diesem Foto von Erik_Karits auf pixabay.com zurück. Es ist ein wundervolles Referenzbild und ich hoffe, dass du Spaß hast, mit mir zu malen!
1. Die Vorzeichnung

Zeichne den Frosch auf dein Papier vor. Du kannst gerne diese Vorlage benutzen. Wenn du radierst, dann sei bitte vorsichtig, um die Papieroberfläche nicht zu beschädigen. Ein Knetradierer eignet sich dafür am besten. Du kannst das überflüssige Graphit am Ende der Zeichnung damit auch wieder entfernen, sodass die Linien nur leicht zu sehen sind. Das hilft dabei, ein realistischeres Ergebnis zu erreichen.
2. Froschgrün
Für das Grün des Froschs mische Gelben Ocker mit ein wenig Phthalo Blau. Du erhältst das wunderbare gelbliche Grün, das perfekt für den Frosch ist und sehr natürlich aussieht. Nachdem du die Farbe aufgetragen hast, kannst du die Ränder zum Weiß des Papiers leicht verwischen für ein weicheres Ergebnis. Mische ein bisschen mehr Gelben Ocker zum Mix und fülle damit die Augen, lasse aber die Pupille noch weiß.
Tip: Wie man die Ränder verwischt: Wasche deinen Pinsel aus, nachdem du die Farbe aufgetragen hast, und tupfe ihn an einem Stück Küchenrolle ab. Mit dem sauberen Pinsel kannst du über Randbereich der Farbe fahren und so ein wenig Farbe wieder aufnehmen und den Rand aufweichen. Es ergibt sich ein sanfter Verlauf zum Weiß. Wenn notwendig, kannst du den Schritt wiederholen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
3. Bauch des Froschs

Mische Englischrot und ein wenig Ultramarin, du kannst statt Englischrot auch Sienna Gebrannt nutzen. Das helle leicht bräunliche Lila ist die perfekte Farbe für den Bauch. Trage die Farbe zunächst leicht auf, sodass die erste Lage nicht zu dunkel ist. Lasse einige Bereiche weiß als Lichtreflektionen und verwische auch hierbei die Ränder.
4. Der Zweig

Eigentlich bin ich gar nicht sicher, ob das ein Zweig ist, aber ich mag die rötliche Farbe so gerne als Kontrast zum Frosch, dass ich sie behalten habe. Bedecke den Zweig zuerst mit einem mittleren Ton Gelben Ockers. Mische dann zum Gelben Ocker ein wenig Magenta und Kadmiumrotton hinzu für einen Orangeton. Trage die Mischung auf beiden Seiten des Zweigs auf. Wo die Farbe noch feucht ist, wird diese verlaufen. Versuche dennoch die Mitte frei zu halten.
Wenn du schon dabei bist, tupfe ein wenig Zitronengelb in die Pupillen.
5. Füge die Schatten hinzu

Bei diesem Schritt fügen wir alle Schatten auf einmal hinzu und zwar in derselben Farbe. Mische dafür Umbra gebrannt und Ultramarin auf deiner Palette zu einem dunklen schokoladigen Braunton. Mit einer recht intensiven Mischung kannst du zuerst den Zweig schattieren, indem du die Farbe rechts und links auf die Seiten aufträgst. Für den Frosch kannst du die Mischung leicht verdünnen. Male damit die Streifen vom Frosch, aber auch die Schatten am Bauch, den Händen und um die Augen herum. Wegen des bereits aufgetragenen Grüns, werden die Streifen etc. dunkelgrün erscheinen und nicht grau oder braun.
6. Vertiefe die Schatten und füge Details hinzu

Mische dir erneut einen intensiveren Mix der gleichen Schattenfarbe an aus Umbra gebrannt und Ultramarin und vertiefe damit die Schatten mit einem kleineren Pinsel. Male die Details an den Fingern, Armen und ziehe den Mund nach. Fülle damit die Pupillen, lasse aber ein paar Lichtpunkte frei. Füge Details zur Nase hinzu und den Streifen und Markierungen des Froschs.
Lasse dir bei diesem Schritt Zeit und verwische den Rand einige Schatten, wie der unter dem Arm, während du andere hart lässt. Füge auch Punkte zum Auge hinzu, damit dieses mehr Textur erhält. Umrande es mit derselben Farbe für mehr Effekt.
Besonders das Ohr kannst du hier vorsichtig formen, indem du die Schatten strategisch platzierst.
7. Dusch Lasieren den Farbton anpassen

Mit mehr Farben auf dem Bild, wird es sichtbar, dass auch der Zweig ein wenig mehr Aufmerksamkeit bedarf. Du kannst den Farbton durch Lasieren anpassen. Nutze dafür Magenta, um besonders in den Randbereichen nochmal über den Zweig zu gehen. Der Ton wird rötlicher und intensiver. Lasse den Bereich in der Mitte aus, wo du noch Gelben Ocker erkennen kannst und auch ein wenig des Orange, das wir vorher aufgetragen haben.
Tip: Lasieren funktioniert am besten, wenn die darunter liegende Farbe bereits komplett getrocknet ist. Dann wird sie bei einem Farbauftrag darüber weniger bewegt. Nutze dafür einen weichen Pinsel und nur wenige Züge. Durch Rubbeln und mehrfaches Drübergehen löst sich die untere Farbe schneller an, sodass das Ergebnis weniger schön ist.
8. Füge mehr Details hinzu

Mit der gleichen Schattenfarbe wie vorhin kannst du nun noch letzte Details hinzufügen. Kleine Punkte auf der Haut, um den Mund herum, im Gesicht, an Armen und Beinen verleihen dem Frosch ein realistischeres Aussehen. Füge die Details hinzu, die du vorher vielleicht übersehen hast und vertiefe die Schatten, wenn du das Gefühl hast, dass es nötig ist.
9. Füge Highlights hinzu

Mit weißer Gouache, am besten ist Titanium Weiß, da es am deckendsten ist, einem weißen Gelstift oder Tinte kannst du nun Lichtreflexionen, Highlights, hinzufügen. Kleine Punkte am Auge und an einigen Stellen der Haut lassen den Frosch noch nass aussehen und als würde die Haut das Licht reflektieren
Damit wärst du auch schon am Ende dieser Anleitung. Ich hoffe, dass dir das Malen mit mir Spaß gemacht hat und du inspiriert bist nochmals mit mir zu malen. Mehr Tutorials findest du hier.
Optional: Hintergrund
Dieser Schritt ist vollkommen optional und du musst für dich entscheiden, ob du bei deinem Bild einen Hintergrund haben möchtest oder nicht. Wenn du dich dazu entscheidest, dann kannst du einen Mix auf Gelbem Ocker, Grün und tiefen Brauntönen dafür wählen für ein natürliches Aussehen. Du kannst aber auch einfach einen hellen Ton deiner Lieblingsfarbe auftragen.
Bedenke, dass der gewählte Ton entweder heller oder dunkler sein sollte als der Frosch selbst, da der Kontrast sonst zu gering ist und der Frosch im Bild untergeht. Das wäre doch zu schade bei der Arbeit, die du heute bereits geleistet hast!
Ich wählte diesmal keinen Hintergrund und lasse das Papier einfach weiß. Es ist eine Seite in einem Skizzenbuch, einfach und simpel. Aber denke daran, dass auch wenn du einer Anleitung folgst, es am Ende dein Bild ist und du es gestalten kannst, wie du willst.
Bis zum nächsten Monat, dann gibt es ein neues Tutorial auf Twitch, folge mir aber gerne auch auf den anderen Kanälen für Videos, Tipps und viel nerdigen Talk über Farben und Pigmente.
Bis bald!