Die Urban Sketchers

Die Urban Sketchers

Es ist verrückt, was ein kleiner Ortswechsel für die Kreativität bedeuten kann. Plötzlich gibt es hier so viele Möglichkeiten… darunter auch die Urban Sketchers Gruppe, der ich mich vor einigen Wochen angeschlossen habe.

Kapitel

Die Gruppe

Bereits im vergangenen Jahr habe ich erzählt, dass ein Umzug ansteht und auch bereits berichtet, dass dieser nun glücklicherweise vorbei ist. In der neuen, größeren Stadt gibt es nicht nur einen eigenen Raum, den ich als Studio nutzen kann, sondern auch eine Urban Sketchers Gruppe. Dieser habe ich mich im März angeschlossen. An einem kühlen Nachmittag am Samstag trafen wir uns und malten.

Schon auf dem Weg zum Treffen habe ich in der U-Bahn geschaut, wer denn auch malen könnte. Verräterische Taschen, ein Klappstuhl, ein Stativ, das aus dem Rucksack rausschaute. Angekommen versammelte sich zögerlich eine Gruppe und ich stellte mich nervös vor.

Gemeinsam spazierten wir dann und setzten uns in Gruppen zum Malen. Ich wählte dabei einen Imbiss mit einer Reihe bunter, sehr verlockender Mülltonnen in der grauen Tristesse.

Offenes Skizzenbuch mit einer Aquarellskizze vor Ort.

Mein kleiner Sketch vor Ort inklusive der Inspiration. Die Farben der Mülltonnen sprachen mich dabei ganz besonders an.

Aber irgendwie ist da doch Schönheit im Alltäglichen.

Das Setup

Dieses Treffen gab mir auch gleich Gelegenheit eine neue Palette und Farbzusammenstellung zu testen.

Zum einen mag ich es gerade sehr mit wenigem viel zu erreichen. Das äußerte sich auch in dem, was ich mit mir nahm. Dabei habe ich mich ganz an dem orientiert, was man unbedingt braucht. Nur eben in klein und mobil.

Paletten, Skizzenbuch und Pinsel sind auf einem Tisch ausgebreitet zu sehen.

Mein komplettes Set für unterwegs… und das meiste brauchte ich gar nicht.

Zu meinem Aquarell Reiseset gehören:

  • Bleistift & Radiergummi (habe ich aber nicht gebraucht)
  • Liner (habe ich auch nicht gebraucht)
  • Uni Ball Air (oder ein Füller mit wasserfester Tinte)
  • Portable Painter Micro mit 6 Farben von MaimeriBlu
  • Skizzenbuch von Khadi (hätte lieber eines mit einem harten Einband)
  • Wassertankpinsel von Arteza (Wo sind nur meine Reisepinsel geblieben?)

Das Set kann durchaus noch optimiert werden. Ich hätte lieber meine Reisepinsel mitgenommen, da Wassertankpinsel schwieriger in der Handhabung sind und der Flow weniger kontrolliert werden kann. Auch das Skizzenbuch war nicht ideal. Mit einem festen Einband hätte es stabiler auf meinem Schoß gelegen und wäre einfacher zu bemalen gewesen. Aber das alles ist nicht so schlimm. Am Ende bin ich mit dem Ergebnis zufrieden gewesen.

Die Palette

Die Palette ist neu für mich, sowohl das physische Ding als auch die Farben darin. Inspiriert is sie durch eine Kunstfreundin, die kürzlich ihre Palette gefüllt und mit mir geteilt hat. Das Spannende daran ist, dass sie kein Gelb im herkömmlichen Sinne hat. Durch die gewählten Pigmente kann man aber ein Gelb mischen. Es ist zwar etwas weniger leuchtend, aber doch ein Gelbton.

In ihrem Blog schreibt sie über ihr Setup und ihre Farben. Meine weichen davon ein klein wenig ab, aber die Idee ist dieselbe. Daher ist der Name auch Daenas Extreme Split Yellow Palette.

Farben in meinem Set sind

  • Green Gold PY129
  • Permanent Orange PO64
  • Permanent Carmine PR176
  • Phthalo Turquoise PB15:4
  • Faience Blue PB60
  • Dragons Blood PBr25

Alle sind von MaimeriBlu und ich teste damit nicht nur die Farbkombinationen, sondern auch den Hersteller und die Palette an sich. Denn das kleine Setup ist neu für mich und ich freue mich rauszufinden, was da alles möglich ist.

Und um ein wenig ein Gefühl für die Palette zu bekommen, habe ich gleich mal einen Mixing Chart erstellt. Also alle Farben ein Mal miteinander gemischt. Oft erkennt man da die Harmonie der kompletten Palette.

Mixing Chart der Palette

Die Palette hat zwar wenig leuchtende Primärfarben, daher sind die gemischten Farben eher neutral. Zum Malen in der Natur sind sie aber perfekt.

Das Erlebnis

Insgesamt war es super erfrischend Menschen zu treffen und gemeinsam zu malen. Wir hatten wunderbare Gespräche und ich hatte Gelegenheit die neue Stadt zu erkunden. Nach dem Umzug hatte ich nur wenige Gelegenheiten neue Lieblingsorte zu finden. Und einige sind es definitiv wert nochmal besucht zu werden.

Hier war ich sogar malend unterwegs und freue mich auf weitere Treffen mit den Urban Sketchers. In nur wenigen Wochen ist ein größeres Event geplant, zu dem ich auch gehen werde. Auf deren Seite erfahrt ihr mehr. Und wenn sich doch ein Leser dorthin verirrt, sagt doch mal hallo!

Scan des Sketches in aller Schönheit mit einem Dönerimbiss, einer Frau die am Fenster steht und einer Reihe bunter Müllcontainer.

Die fertige Doppelseite. Der Bosporus Imbiss mit der Reihe Mülltonnen hatte das perfekte urbane Feeling für den kühlen Märztag.

Falls es in deiner Nähe eine Gruppe gibt, kann ich nur empfehlen hinzugehen und vor Ort zu Malen. Das Erlebnis ist ein ganz anderes und ich freue mich schon mehr draußen zu malen.

Ganz gelegen kommt da auch die PleinApril Challenge, über die wir auf discord geredet haben. Einige haben vor den Monat zu nutzen und so viel, wie möglich, unterwegs zu zeichnen, zu malen und die Natur und Gegend zu genießen.

Gerne berichte ich bald davon und wünsche dir einen ganz wundervollen und kreativen Tag!

Lana