Hallo meine Freunde,
oft malen wir mit Aquarell auf Papier, jedoch selten auf anderen Untergründen. Dabei ist es möglich und sieht gut aus. Wenn ihr den Blog oder Channel verfolgt, so wisst ihr, dass ich auch mal anderes als Papier bemale, etwa Teebeutel oder Holz.
Bei einem Einkauf in einem Baumarkt bin ich auch durch die Kunstabteilung geschlendert und habe mir eine Leinwand gekauft. Diese habe ich mit der Aquarellgrundierung von Daniel Smith bearbeitet und anschließend bemalt. Als Motiv wählte ich die Zitrone, die ich im Hofladen meiner Wahl am Tag zuvor gekauft hatte. Die leicht grünliche Farbe und Blätter sprachen mich sehr an und ich sah es als Herausforderung, dies zu malen.

Die Grundierung stellt eine Struktur her, die durch die Pinselstriche geprägt ist. Auf der Leinwand sieht es besonders nach dem Trocknen sehr interessant aus.
Insgesamt habe ich beobachtet, dass das Malen anders ist. Das Wasser zieht weniger ein und liegt lange auf der Oberfläche. Dementsprechend lange dauert die Trockenzeit. Das Ergebnis überzeugt aber.

Fixiert habe ich es mit mehreren Schichten Sprühfixativ, damit auch die üblichen Gefahren des Haushalts dem Bild nichts antun können.
Worauf malt ihr am Liebsten? Seid ihr experimentierfreudig und gibt es etwas, was ihr gerne hier sehen würdet? Auf Antworten und Anregungen freue ich mich.
Bis bald!
Lana
Hello my friends,
we often use watercolour paper as our only surface for painting. But it’s possible to use watercolours on other surfaces too. If you follow this blog or channel, so you might know, that I love to experiment and have used other surfaces to paint on, such as teabags or wood.

While shopping in a hardware store, which has art supplies too, I’ve seen canvases and bought one to paint on. The canvas was first covered with Daniel Smith watercolour ground to prepare it for painting. As the motif I used the lemon, that I bought the day before from my favourite farm shop. With it’s unripe slightly green colours and leaves still attached it really spoke to me. So I saw it as a challenge to paint it as realistically as possible.
The watercolour ground created a texture thanks to the brush strokes, which looks very pretty after the paint dried.
All in all I have experiences painting differently. Water does not get soaked in by the canvas as it does by paper. This also prolongs the drying time of the paint. The result is still nice though.

Before hanging it in my living room, I coated the canvas in three layers of spray fixative, that is suitable for watercolours. It’s supposed to protect the painting from all the dangers of a normal household.
What is your preferred painting surface? Do you like to experiment? And is there something you would love to see being tested out? I’m curious about your styles and preferences.
Hope to see you soon!
Lana
Utensilien/Supplies (Affiliate Links!)
Neueste Kommentare