
Es dauerte Monate, weil ich ich bin und mir ĂŒber Entscheidungen den Kopf zerbreche, auch wenn es sowas einfaches ist, wie neue Aquarellfarben. Nachdem nach Monaten der Hersteller gewĂ€hlt war, dauerte es Wochen, mir Farben fĂŒr die Palette zusammenzustellen. Das ist nun daraus geworden und ich bin ĂŒberaus zufrieden.
It really took me months of research to decide what watercolors I would buy. I wanted some artist quality watercolors and needed to decide on the brand first, before I was ready to decide what colors, I wanted. This is what I decided on and I’m pretty happy about it.
Die Aquarellfarben, die ich mir bestellte, sind von Schmincke, einem deutschen KĂŒndtlerbedarf Hersteller, und sind von ausgezeichneter QualitĂ€t. Dies macht sich auch im Preis bemerkbar. (Durch den Import sind andere Hersteller furchtbar teuer, in den USA hĂ€tte ich vermutlich Daniel Smith gekauft. Auch mit dem hohen Preis sind die Farben fĂŒr mich verlockend, da vegan.) Die Palette selbst habe ich gĂŒnstig bei Amazon bestellt, dies gilt auch fĂŒr die PfĂ€nnchen.
The watercolors I ordered are made by Schmincke, a german brand, and have the greatest quality. They also are a little bit pricey, but honestly less pricey than to get other brands here in Germany. (Living in the US I would have bought Daniel Smith for sure.) The palette is a noname one from amazon. I didn’t feel, like I need a branded one.

Bei der Zusammenstellung habe ich versucht darauf zu achten Farben zu haben, die miteinander gemischt eine möglichst groĂe VarietĂ€t an Farbtönen ergeben. Mit der Zeit werden aber noch einige TĂŒbchen nachkommen. Zwei Farben sind jetzt schon auf der Liste: Geranienrot und SaftgrĂŒn. Zum einen bin ich etwas ĂŒber das Saturnrot, das furchtbar orange ist, enttĂ€uscht. (Es erinnert mich aber sehr an ein Orange aus einem russischen Set, das ich mal hatte.) Das Geranienrot soll dies ausgleichen. Ich muĂ gestehen, daĂ die Auswahl der Farben anhand der Farbkarte, die etwas ungenau ist, schwierig ist. Bei den Gelb- und Blautönen bin ich mit der Auswahl sehr glĂŒcklich. Im Set konnte natĂŒrlich auch mein geliebtes Indigo nicht fehlen… und Neutralgrau als Ersatz fĂŒr Schwarz. Das Grau ist ĂŒbrigens traumhaft, damit habe ich bereits etwas herumgespielt.
When choosing the colors, it was important to me to have a palette with a great variety and the possibility to mix „every“ color. But I’m sure, there will be other tubes and colors, that I will by over time. Two colors, that will be in my next order are: Geranium Red and Sap Green. The cause for that is, that I didn’t expect Saturn Red to be that orange. (It reminds me a lot of a russian tube color, that I had years ago. It was the same orange, crazy.) The Geranium Red is supposed to be a warmer red in my palette. I also have to admit, that it was pretty difficult to decide on the colors just by the color sheet. But there were of course colors, that I couldn’t live without, such as indigo. I also tried a neutral grey as a substitute for black, that I don’t use that often and I love it. I played around with it quite a bit yesterday.
Die Farben meiner neuen Palette in Reihenfolge:
The colors in my new Palette in order:
- Zitronengelb/ lemon yellow
- Lasurgelb/ transparent yellow
- Chinacridonegold/ Quinacridone gold
- Saturnrot/ Saturn Red (wird gegen Geranienrot ausgetauscht/ I will change this spot to Geranium Red)
- Perylenrot/ perylene dark red
- Rubinrot/ ruby red
- HeliotĂŒrkis/ helio turquoise
- Phthaloblau/ phthalo blue
- Ultramarin feinst/ ultramarine finest
- Indigo/ indigo
- GrĂŒne Erde/ green earth (wird durch SaftgrĂŒn ergĂ€nzt/ there will be sap green added)
- HookersgrĂŒn/ Hooker’s green
- Lichter Ocker/ yellow ochre
- Siena Gebrannt/ burnt Sienna
- Umbra Gebrannt/ burnt Umber
- Neutralgrau/ neutral grey
Mit den Farben habe ich auch gleich Testbilder gemacht. Die werden bald auch hier auf dem Blog zu sehen sein.
I just couldn’t wait to try out these colors and have painted with them a little bit yesterday and will do so today! The illustrations will be shown here during the next days.
Habt bis dahin einen wundervollen und kreativen Tag!/ Until then: have a wonderful and creative day!
Lana
Bisher habe ich nur mit Aquarellstiften gemalt,
eine Palette will ich mir aber auch noch holen đ
Aquarellstifte habe ich auch, habe sie aber lange nicht mehr in der Hand gehabt. đ Mit der Palette habe ich mir mal „was gegönnt“. Ich muĂ aber dazusagen, daĂ man immer individuell schauen sollte, welche Farben zum eigenen Stil passen, welche QualitĂ€t und Preisklasse. Es gibt so unendlich viele Farbhersteller und BedĂŒrfnisse der Nutzer! đ Wie geschrieben, dauerte meine Recherche Monate. Falls ich bei der Auswahl behilflich sein kann, bin ich das sehr gerne!
Liebe GrĂŒĂe
Liebe Lana, herzlich willkommen auf meinem kleinen Blog. Ich freue mich, dass du meine BeitrĂ€gen folgst. Wie du vielleicht in einem BeitrĂ€ge lesen konntest, bin ich kurz davor, mir einen kleinen Aquarellkasten zu kaufen. Da kommt dein ausfĂŒhrlicher Beitrag hier gerade recht. Ich denke auch Schmincke an, weil das hier am einfachsten zu besorgen ist. Mir wĂ€re am liebsten, nur einen ganz kleinen Kasten zu kaufen. 6 oder 8 Farben. Den Rest möchte ich selber mischen. Stellt sich halt die Frage, welche Farben sollte ich nehmen. Ich habe noch keine Ahnung von sowas. KĂŒrzlich las ich, von jeder Fahrtrichtung jeweils eine kalte und eine warme Farbe zu kaufen. Das erscheint mir logisch. Wenn ich jetzt gelb, grĂŒn, rot, blau nehmen wĂŒrde, wĂ€re ich bei 8. Eventuell noch schwarz. Oder halt doch 10, mit einem ein ganz dunklen blau anstatt schwarz und einem dunklen Braun?
Hallo, willkommen auch auf meinem Blog! Aus Neugierde habe ich mir deine Vögelchen und Texte angesehen und sie sind zauberhaft! đ Ja, das mit dem Aquarellkasten – ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht. Meiner hat mich um die 100⏠gekostet, so wie ich ihn zusammengestellt habe. Wenn man minimalistischer sein will, geht das natĂŒrlich auch! Der Tipp mit warmen und kalten Farbtönen ist sehr gut und wichtig, dann kann man sich alles zusammenmischen. Schwarz kann z.B. mit Gebrannte Umbra und Ultramarinblau gut gemischt werden. Bei den Pinguinen mischte ich mir das Schwarz z.B. selbst. Daher wĂŒrde ich statt schwarz einen dunklen Braunton vorziehen. Mit den Schmincke Farben bin ich bisher sehr zufrieden.
Generell glaube ich, daĂ du dich nach deinem GefĂŒhl entscheiden solltest, wieviele Farben du mit hinein nimmst. Wenn es nur die PrimĂ€rfarben sein sollten, dann wĂŒrde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen diese wĂ€hlen:
Zitronengelb, Chinacridongold (weil ich diese Farbe liebe, aber es geht auch Turners Gelb, Indischgelb), Geranienrot (oder Kadmiumrot hell), Alizarin Karmesin (ein dunkles Rot mit pinkem Unterton, das wĂŒrde meine beiden dunklen Rottöne vereinen), Coelinblau (oder Phthaloblau) und Ultramarinblau.
Wenn ich dann die Wahl hĂ€tte noch Farben dazu zu nehmen, wĂŒrde ich wohl entweder GrĂŒn oder Braun nehmen. (Ich habe die Farbkarte von Schmincke geöffnet fĂŒr diesen Kommentar, einfach weil es so spannend ist!)
Bei GrĂŒn wĂ€ren das: SaftgrĂŒn und HookersgrĂŒn
Bei Braun wĂ€ren das: Siena gebrannt und Umbra gebrannt (falls noch ein Braunton, Ocker – den nehme ich gerne zum Mischen von Hautfarben.)
Ich persönlich nahm dann auch sowas wie Indigo in meinen Kasten, weil ich diese Farbe sooo sehr liebe. Aber damit muà man nicht beginnen. Das Gute an den KÀsten ist ja, daà man sie nach Bedarf ergÀnzen kann.
Wenn die Kosten relevant sind: es gibt gĂŒnstige leere KĂ€sten bei Amazon und auch PfĂ€nnchen, die habe ich selbst nicht von Schmincke.
Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig helfen. Falls es noch mehr ins Detail gehen soll – sehr gerne!
Bestellt habe ich ĂŒbrigens bei Boesner.com.
Liebe GrĂŒĂe
Lieben Dank fĂŒr deine wertvollen Infos, nehme ich mit zu boesner und schaue dann. Tja, das mit den Vögeln, wie schon einen Beitrag geschrieben, das ist mir ein RĂ€tsel. Das kam einfach so.
Manchmal hat man eben solche Launen… ich fing letzten Herbst an Oktopoden zu malen und habe nun eine Sammlung. đ
Okay, ich gehe dann mal gerade googlen, was Oktopoden sind đ
Uuah! Oktopusse, das ist ja toll, die mag ich so gerne đ
Ja, das sind sie! Auf dem Blog muĂ man fĂŒr sie ein wenig scrollen inzwischen. đ Falls du sie sehen willst.
Na, auf jeden Falll. Ich scrolle mal in die Tiefe đ
Huch, falsche Taste gedrĂŒckt, jetzt ist der Beitrag futsch!
Was ich noch sagen wollte, fĂŒr den Preis meines individuellen Kastens bekommt man auch andere AquarellkĂ€sten mit mehr Farben von anderen Herstellern. z.B. Mijello Mission Gold (Korea?). Holbein Aquarell KĂ€sten (Japan), aber auch ein kleiner Schmincke Horadam Kasten mit bereits 12 gefĂŒllten halben PfĂ€nnchen kostet um die 55⏠auf Amazon gerade. Winsor&Newton Professional (UK) ist auch um die 60⏠als fertiger Kasten verfĂŒgbar. Sennelier (Frankreich) ist gut zu bekommen und St. Petersburger „white nights“ (Russland) sind relativ gĂŒnstig im Vergleich zu Schmincke. Nur die Amerikaner sind teuer (Daniel Smith), wenn man die KĂŒnstlerfarben nehmen will. Du sagtest ja schon, daĂ du dich fĂŒr Schmincke entschieden hast, aber ich wollte nochmal Alternativen benennen. Sonst habe ich selbst das GefĂŒhl, anderen etwas aufzudrĂ€ngen. đ
Oh, ohohoh, so tolle Infos. Ganz ganz lieben Dank. Von Win zu habe ich auch schon gehört, ich wĂŒrde das gerne alles ausprobieren. Aus Erfahrung weiĂ ich, es tut mir gut, kleine Schritte zu machen. Darum mache ich es einfach mal einfach und hole schminke. Die Kosten sind nicht so wichtig. So ein KĂ€stchen kauf ich vermutlich nur einmal im Leben. Wenn ich deine Zeilen so lesen, komme ich zu dem Entschluss, das ist doch besser ist, mindestens 10 Farbtöpfchen zu haben. Ich schaue mal, was ist da fĂŒr KĂ€stchen gibt. Werde berichten đ
Ich freue mich schon auf die Berichte und die Bilder, die daraus entstehen! đ
I love Schmincke watercolors — good choice!
Thanks!